Aktuell
21.03.2017

Palais Mai unterstützt "EUROPA" Lichtinstallation von morePlatz, St. Agnes, Berlin

Protect the EU

25. März 2017. 19.00 Uhr

St. Agnes, Alexandrinenstraße 118-121


Am 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge – die Grundlage der heutigen Europäischen Union – unterzeichnet. Anlässlich dieses 60. Jah- restages findet am 25. März 2017 in St. Agnes eine Veranstaltung statt, die sich mit Fragen zur Zukunft der Europäischen Union beschäftigt. In Zusammenarbeit mit morePlatz setzte die in St. Agnes beheimatete KÖNIG GALERIE im letzten Jahr ein Zeichen, als an der Fassade der ehemaligen Kirche eine EUROPA-Lichtinstallation angebracht wurde.

Europa steht vor einem Wendepunkt, und es ist wichtig, das Feld nicht den Pessimisten zu überlassen – nicht zuletzt der Wahlausgang in den Niederlanden zeigte dies noch einmal eindrucksvoll. Die Entscheidungen, die 2017 in Frankreich und Deutschland zur Wahl stehen, werden sich auf die Lebensbedingungen vieler Europäer auswirken.

Dies herauszustellen ist wichtig, insbesondere da in den vergangenen Jahren die Identifikation der Bürger mit der EU scheinbar verloren gegangen ist. Eine gemeinsame europäische Identität aber kann die gegenwärtigen nationalistischen Tendenzen eindämmen und eine Zukunft für die Europäische Union entwickeln. Der Effekt der ‚Europäisierung‘, das Umdenken von nationaler zu kontinentaler Identität, ist hierbei der zentrale Gedanke.

Die konkrete Frage, in welcher Weise man mit dem eigenen Handeln zu einer neuen europäischen Identität beitragen kann, richtet sich im Rahmen der Veranstaltung an folgende Gäste:

Kristoff Ritlewski und Daniel Röder haben mit „Pulse of Europe“ eine Bewegung ins Leben gerufen, die sich für eine Weiterentwicklung der EU einsetzt und die Bewahrung des Bündnisses in 30 Städten europaweit demonstriert. http://pulseofeurope.eu

Maryam Zaree hat – gemeinsam mit ihren Künstlerkolleginnen Gwen Pare und Anna de Carlo – in einem TED-Talk in Wien ein Szenario für Europa 2055 inszeniert und aus der Zukunft die Frage gestellt: Was hast du gemacht und was hast du nicht gemacht? https://youtu.be/XXHITetACnY?t=2m5s

Matthias Sauerbruch und Louisa Hutton haben als Paten persönlich zur Realisierung der Europa-Installation an der Fassade von St. Agnes beigetragen. Als Architekten haben sie langjährige Erfahrung in der Gestaltung von großmaßstäblichen Räumen.http://www.sauerbruchhutton.de

Wolfgang Tillmans hat mit seiner Plakat-Kampagne für den Verbleib Großbritanniens in der EU den europäischen Gedanken treffend und klar visualisiert. Anlässlich des Jahrestags der EU und der Wahlen in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland hat Tillmans gemeinsam mit Partnerorganisationen die Kampagne neu aufgelegt. Die in alle 24 offiziellen Sprachen der EU übersetzten Poster können über die Webseiten der Partner der Kampagne heruntergeladen, ausgedruckt und in sozialen Netzwerken geteilt werden. http://www.sauerbruchhutton.de

Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Ideen und Vorschläge zur Verbesserung und Weiterentwicklung der EU zu entwerfen und (im Idealfall) in die Politik zu bringen. Der Kultursenator der Stadt Berlin Klaus Lederer ist dafür der Ansprechpartner in dieser Runde.


Eine Initiative von:

KÖNIG SOUVENIR

morePlatz

DAZ