Ort | Donauwörth |
---|---|
Fläche | GF 77.600 m2 |
Auslober | Stadt Donauwörth |
Landschaft | grabner huber lipp landschaftsarchitekten partnerschaft mmb |
Status | Städtebaulicher und freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb, 2017, Anerkennung |
Datum | 2017 |
Publikation | Competitionline - 30.11.2017 |
Mitarbeit | Ina-Maria Schmidbauer, Patrick von Ridder, Peter Scheller, Johanne Bruhat, Liesa-Marie Hugler, Felix Dick, Daniela Ulrich |
SITUATION UND KONZEPT
Die ehemalige Alfred – Delp - Kaserne soll zu einem neuen Stück Donauwörth werden, ein Stück Stadt mit starker Identität an der Schnittstelle zwischen Besiedlung und Landschaft. Das neue Quartier vernetzt sich mit der Stadt und definiert den Ortsrand und den Übergang zur Landschaft neu. Möglichst viele der angebotenen Wohnformen sollen das Gefühl des Wohnens im freistehenden Einfamilienhaus vermitteln bei gleichzeitig sparsamen Fläschenverbrauch. Es entstehen dichtere, klar definierte, unterschiedliche und abwechslungsreiche Räume (und Orte) mit hohen Aufenthaltsqualtitäten. Das Projekt folgt konsequent der bestehenden Topographie und ordnet jeweils Wohnungstypologien nach Lagegunst an.
QUARTIER, RÄUME UND ORTE
Die neue Bebauung bildet entlang der Sternschanzenstrasse sehr unterschiedliche Übergangsräume aus. Über zwei Platzräume wird das neue Quartier mit dem bestehenden Siedlungsteil verwoben. Am Quartiersplatz finden sich öffentliche Nutzungen: Läden, Cafes, Praxen, der Ausstellungspavillon. Der nördlichere Platz ist dagegen mehr von gemeinschaftlichen Einrichtungen geprägt und deutlich „grüner“. Über diesen angerartigen Platz gelangt man in zwei größere landschaftlich geprägte Räume, sogenannte Landschaftshöfe. Sie vernetzen die Parkstadt mit der Landschaft, hier finden sich Mulden zur Retention. Die Landschaftshöfe lassen das Dahinterliegende erahnen und bringen so die Qualitäten der im Osten gelegenen freien Landschaft ins Quartier.
Weitere besondere Orte sind die Gemeinschaftshöfe die über verkehrsberuhigte Flächen (shared spaces) erschlossen werden und sich um diese gruppieren. Diese Räume bilden kleine Nachbarschaften am Rand des Quartiers. Sie bestehen aus zeilenförmigen Baukörpern (Reihenhäuser, Geschosswohnen) und punktförmigen Baukörpern (Townhousecluster, 3- und 4- Spänner, Loftwohnen).
ORGANISTATION UND ERSCHLIESSUNG
Das Quartier wird für den KFZ Verkehr über eine großzügige Spange erschlossen auf der auch der Bus fahren kann. Die Erschließungsspange bindet ganz im Süden und ganz im Norden an die Sternschanzenstraße an. Zusätzlich wird die Bebauung entlang der Sternschanzenstrasse über die dort situierten Plätze erschlossen. Die Fahrstraße weitet sich an räumlich definierten Stellen zu shared spaces an denen sich Gemeinschaftsparkplätze finden. Teilweise werden Häuser über Wohnwege und Tiefgaragen zugänglich. Insgesamt ist das Ziel, eine möglichst effiziente PKW Erschließung anzubieten.
TYPOLOGIEN
Im Gebiet finden sich sehr unterschiedliche Typologien. Grundsätzlich war es uns ein großes Anliegen möglichst viele Alternativen zum freistehenden Einfamilienhaus zu entwickeln. Ein weiteres Ziel war Wohnformen anzubieten, die verschiedene Wohnungsgrößen zulassen. Es gibt sehr kleine (Auszubildende, Singles) und sehr große Wohnungen (Loftwohnen als Familie, betreute WGs), so dass in allen Lebensphasen im Quartier gewohnt werden kann.
A_ Geschlossene Höfe
Die geschlossen Höfe entlang der Sternschanzenstrasse dienen der Raumbildung und zugleich als Schallschutzbebauung. Die Gebäude sind 3-geschossig geplant und passen sich somit gut an den Maßstab der Umgebung an. Gleichzeitig bringen sie eine neue Typologie nach Donauwörth, die sich besonders für die Entwicklung durch Genossenschaften eignet.
B_ Zeilen entlang der Höhenlinien
Die zeilenförmige Bebauung entwickelt sich entlang der Höhenlinien und zeichnet die Topographie nach. Hier finden sich Reihenhäuser die, je nach Orientierung, mit carport auf dem Grundstück, Garage im Gebäude oder gemeinschaftlichem Parkplatz ausgestattet sind.
C_ Punkthäuser
Die Punkthäuser sind im Osten zur Landschaft hin orientiert und bilden den neuen Ortsrand im Übergang zur Landschaft. Zwei höhere Punkthäuser markieren das Quartier entlang der Sternschanzenstraße, jeweils als Auftakt einmal im Süden und einmal zum Norden hin.